Freilernen – Leben ohne Schule

Freilernen, auch Unschooling oder freies Lernen genannt, ist ein Lernen und Aufwachsen jenseits konventioneller Ausbildungs- und Lehrsysteme. Es ist ein Lernen am und im Leben.

Freilernen fußt auf der Annahme und Erfahrung, dass Kinder nicht mit dem Laufen- und Sprechenlernen aufhören, sich selbstständig und autonom die Welt zu erschließen. Vielmehr hat sich gezeigt, dass Kinder mit einer liebenden und achtsamen Begleitung sämtliche Kulturtechniken selbstbestimmt erwerben können.

Frei lernende Kinder zeigen eine beeindruckende Kreativität, Ausdrucksstärke und Tiefe in ihrem Tun. Es gibt die Spezialisten ebenso wie die Vielseitigen. Doch allen gemein ist die Ernsthaftigkeit und Hingabe, mit der sie ihre Dinge tun.

Freilernen heißt: Neues wagen

Die Zahl der Menschen, die der klassischen Schulsysteme müde geworden sind, wächst signifikant. Eltern sind einfühlsamer und bedürfnisbezogener geworden. Sie nehmen ihre Kinder zunehmend ernst und erleben, dass viele Heranwachsende, vor allem hochsensible Kinder, dem Druck und Konformität der gesellschaftlichen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind bzw. diesem in keiner Weise mehr entsprechen.

Kinder bringen ein faszinierendes Maß an Selbstbestimmtheit, innerer Unabhängigkeit und Klarheit mit – wenn man es sie entwickeln und ausleben lässt. Autonomie und Wachstum sind Grundbedürfnisse, ebenso wie Nähe, Vertrautheit und Kontakt.

Grenzen überwinden

Für mich sind dies die Kinder der Neuen Zeit. Sie bringen uns an unsere Grenzen. Sie helfen uns, uns selbst zu überwinden und Platz für etwas Neues zu machen.

Gleichwohl sind sie darauf angewiesen, auf verständnisvolle, mitteilsame, verlässliche und hilfsbereite Erwachsene zu treffen. Menschen, die ihnen mit Offenheit, Beweglichkeit und der Bereitschaft zur Veränderung begegnen. Menschen, die bereit sind, mit ihnen neue Wege zu gehen. Diese neuen Kinder sind eine große Herausforderung und Chance für unser altes, müde und brüchig gewordenes Denken.

Ich selbst gehe mit meiner Familie seit mehreren Jahren den Weg des freien Lernens. Deshalb sind wir 2013 nach Südengland gezogen.

Artikel zum Thema