Persönlichkeitsentwicklung interessiert mich schon, solange ich denken kann. Mich hat immer schon fasziniert, wie Menschen sich verhalten, und warum. Das Faszinierendste ist für mich, dass bewusste Persönlichkeitsentwicklung uns selbst näher bringt.
Persönlichkeitsentwicklung – Wege des Wachstums
Über die Jahre habe ich mich folglich intensiv mit verschiedenen psychologischen Aspekten beschäftigt, insbesondere mit Erziehung bzw. Nicht-Erziehung, Familie, Partnerschaft, Kommunikationsstrukturen und Gewahrsein. Auch Themen wie Angst, Scham und Trauma waren und sind für mich zentrale Punkte persönlicher und fortgesetzter Auseinandersetzung.
Einen eigenen Raum nimmt für mich das Thema Lernen ein. Da meine Kinder ohne Schule aufwachsen dürfen, werde ich täglich Zeuge, wie Lernen und Wachsen auch ohne Curriculum und Notendruck gelingt.
Vieles habe ich mir durch Bücher angeeignet, anderes Wissen ist aus intensiven Erfahrungen und Transformationsprozessen erwachsen bzw. wurde ausgiebig in der Praxis erprobt.
Geprägt ist mein Blick immer von meiner humanistischen und spirituellen Weltsicht. Ich glaube bei allem an einen Sinn, den es zu entschlüsseln gilt, um weiter zu reifen und zu wachsen. Hierfür ist Psychologie ein mächtiges Werkzeug und ein schier unendlicher Schatz.
Altes aufspüren und lösen
Ein besonderes „Steckenpferd“ ist für mich das Thema transgenerative Weitergabe. Nicht nur in Versuchen mit Mäusen hat sich gezeigt, dass Erfahrungen, vor allem traumatische, über Generationen weitergegeben werden.
Ich verstehe es als Teil meiner Aufgabe, solche alten Fäden aufzuspüren und nach Möglichkeit zu lösen.