SCHREIBEN – Kunst, Selbstausdruck, Dialog

Wenn es einen roten Faden in meinem Leben gibt, so ist es das Schreiben. Ich habe unzählige Tagebücher, Zettel, Ringbücher, Briefblöcke und Computerseiten vollgekritzelt, bevor ich mich entschloss, das Schreiben professionell zu betreiben.

Während ich mich daraufhin einige Jahre mit Marketing, PR und Online-Redaktion beschäftigte, wurde mein Herzenswunsch immer lauter. Ich wollte Bücher schreiben. Also beschloss ich, wie es sich für eine ordentliche Freilernerin (sprich: Autodidaktin) gehört, mir alles Notwendige selbst anzueignen.

Schreibzeit – Lebenszeit

Kluge Köpfe haben einmal gesagt, man brauche etwa 10.000 Stunden, um es bei etwas zur Meisterschaft zu bringen. Ich habe meine Schreibstunden nie gezählt, aber ich glaube, dass ich inzwischen auf weit mehr Schreibzeit zurückblicke. Von meinen Lesestunden ganz zu schweigen.

Das Internet hat sich für mich als echter Schatz erwiesen. Nicht nur als Spielwiese für meine diversen Webseiten und Blogs, sondern auch, um zu erlernen, was ich mir am meisten wünsche.

Ein Buch muss reifen wie ein guter Wein

Inzwischen habe ich Rohmanuskripte für zwei Sachbücher und Dutzende Ideen in der Schublade und arbeite am Entwurf eines Romans. Allen Büchern ist gemeinsam, dass sie mich zuerst eine lange Zeit – oft Jahre – begleiten, bevor sie bereit sind, geboren zu werden.

Ab und zu werde ich euch ein paar Einblicke in meine Schreibwerkstatt geben. Also: Stay tuned!

Artikel zum Thema